Frischer Ansatz, langanhaltende Leichtigkeit

Ein fettiger Haaransatz ist für viele ein leidiges Thema. Obwohl die Haare frisch gewaschen sind, wirken sie bereits nach kurzer Zeit strähnig und ungepflegt. Dieses Problem kann das Selbstbewusstsein beeinträchtigen und den Alltag erschweren. Doch was sind die Ursachen für einen schnell fettenden Haaransatz und wie entsteht dieses Phänomen?


HAIR FACTS

Die Hauptursache für einen fettigen Haaransatz liegt in der Überproduktion der Talgdrüsen auf der Kopfhaut. Diese Drüsen produzieren Talg, der das Haar geschmeidig hält und vor äußeren Einflüssen schützt. Bei einer übermäßigen Produktion verteilt sich der Talg vom Ansatz bis in die Längen, wodurch das Haar fettig erscheint. Diese Überproduktion kann verschiedene Gründe haben, darunter:
Genetische Veranlagung: Einige Menschen neigen von Natur aus zu einer höheren Talgproduktion.
Hormonelle Schwankungen: Besonders während der Pubertät, Schwangerschaft oder Menopause können Hormonschwankungen die Talgproduktion beeinflussen.
Unausgewogene Ernährung: Eine Ernährung, die reich an fettigen und zuckerhaltigen Lebensmitteln ist, kann die Talgproduktion anregen.
Stress: Anhaltender Stress kann das Gleichgewicht der Kopfhaut stören und zu vermehrter Talgproduktion führen.
Falsche Pflegegewohnheiten: Zu häufiges Waschen oder die Verwendung ungeeigneter Pflegeprodukte können die Kopfhaut austrocknen, was die Talgdrüsen zur Kompensation anregt.
Um einem fettigen Haaransatz effektiv entgegenzuwirken, ist eine abgestimmte Pflegeroutine essenziell. Die folgenden Schritte und Produkte unterstützen dabei:

Das richtige Styling

Neben der richtigen Pflege lässt sich das Haar und die Kopfhaut auch durch das perfekte Styling unterstützen. Die richtigen Stylingprodukte und Tools helfen dabei, Haar und Kopfhaut nicht unnötig zu belasten - für ein gepflegtes Finish.